Auf dem Hirzbacher Kapellenhof wird schon seit der Römerzeit Landwirtschaft betrieben. Bis in die 1970er Jahre wurde der Hof von der Familie bewirtschaftet, deren Vorfahren das Anwesen vom Antoniterorden Anfang des 19. Jahrhunderts erworben hatten.
1998 haben wir das Hofgut als Ökolandbaubetrieb grundlegend neu aufgebaut. Wir möchten auf einer Fläche von 190 Hektar einen Beitrag zur Erhaltung der Grundwasserqualität und zum Natur- und Landschaftsschutz leisten. Wir möchten ermöglichen, dass auch zukünftig ein kleinbäuerlicher Betrieb nicht nur eine Familie ernähren kann, sondern auch dazu beitragen kann, dass viele Menschen hochqualitative und nachhaltig erzeugte regionale Lebensmittel wertschätzen.
Die ökologische Landbauweise und die Regionalität spielen eine große Rolle für uns. Nachdem wir erkannt haben, dass wir als reiner Pflanzenbaubetrieb mehr aus dem Boden herausziehen als hineingeben, haben wir 2016 mit der Tierhaltung begonnen. Unsere Schafe und wir leben in der südlichen Wetterau direkt an der Regionalparkroute „Hohe Straße“. Dies ist ein Fahrradfernweg, der sich an einer alten Handelsroute orientiert und von Frankfurt nach Büdingen führt.
Seit 2022 haben wir ein 6 Hektar großes Feuchtbiotop in der Nähe unseres Hofes geschaffen, um den Erhalt der einheimischen Artenvielfalt zu unterstützen.
Unsere knapp 200 Lacaune-Schafe leben in einem Offenstall und liefern uns täglich ca. 150 Liter Milch. Unser Team verarbeitet die Milch dann zu unterschiedlichen Produkten, wie beispielsweise Camembert, Frischkäse oder Joghurt. Um eine hohe Produktsicherheit zu gewährleisten, wird die Milch schonend pasteurisiert. Wir verwenden die Milch so, wie sie uns von den Schafen bereitgestellt wird. Die Milch wird weder homogenisiert noch standardisiert. Unsere Schafsmilchprodukte sind besonders bekömmlich, da die Fett- und Eiweißmoleküle sehr fein strukturiert sind.
In unserem hofeigenen Selbstbedienungsladen in Hammersbach gibt es nun auch leckeres Schafsmilcheis. Das Eis wird für uns in einem Eiscafé in Hochstadt hergestellt. Auch Fleisch- und Wurstprodukte aus eigener Produktion sind in unserem Laden zu finden.
Hofgut Kapellenhof
Christoph Neizert
Auf dem alten Hof 1
63546 Hammersbach
Telefon 06185 – 6959979
www.hofgut-kapellenhof.de
info@hofgut-kapellenhof.de
DE-ÖKO-005