fast wie Blumenkohl, nur schöner und vitaminreicher ...
Dieser wunderschöne Kohl mit seinen eindrucksvollen Röschen lässt einen an ein farbenfrohes Korallenriff erinnern. Jedoch wächst der Schönling nicht tief im Meer, sondern neben seinen Verwandten, dem Blumenkohl, Brokkoli und weitern Kohlsorten auf dem Acker.
Die kleinen aber eindrucksvollen Röschen sind während des Wachstums nicht von den Kohlblättern bedeckt, weshalb er seine grüne Farbe entwickelt.
Roh schmeckt Romanesco sehr ähnlich wie Blumenkohl. Aber gekocht entwickelt er ein eigenes, geschmackvolles Aroma. Etwas süß, mild und fast schon nussig.
Die Röschen eignen sich als Gemüsebeilage zu Kurzgebratenem, zu Pasta oder Quiche, können aber auch zu einer Suppe verarbeitet werden. Roh und gehobelt geben sie einem knackigen Salat den besonderen Pfiff.
Der grüne Bruder des Blumenkohls besitzt eine äußerst geringe Dosis der gefürchteten bläh Substanzen, wodurch er eine geringere, blähende Wirkung wie andere Kohlsorten hat.