1983 wurde im belgischen Werchter von Giedo de Snijder die biologischeZiegenkäserei Midgard gegründet. Damals waren sie als biologische Käsemacher echte Exoten in derbelgischen Käsewelt. Heute sind sie aus der belgischen Käselandschaft nicht mehr wegzudenken. Bis zumHerbst 2006 wurden die ausgefallenen Merlin-Spezialitäten in einer eigenen, kleinen Käsereihergestellt. Mittlerweile hat de Midgard sein Wissen an die Ziegenkäserei Capra weitergegeben. 1982 beganndas Ehepaar Verlinden hier aus der Milch ihrer eigenen 40 Ziegen die ersten Ziegenkäseherzustellen. Verkauft wurde an Kunden in der näheren Umgebung und auf Wochenmärkten. 1997 haben siesich dazu entschlossen, die Milchproduktion aufzugeben und sich auf die Käseherstellung zukonzentrieren und in eine Käserei zu investieren. Mittlerweile gehört Capra zu einer der führendenKäsereien in der Ziegenkäseherstellung.
weniger anzeigenDie Buche de Chèvre ist ein Klassiker in der Käsetheke. Typisch für die B¹che ist die Form eines Zylinders und eine Länge von ca. 35 cm. Der cremige Teigwird von einer schneeweißen Rinde aus weißem Edelpilz umhüllt. Ein Hochgenuss, wenn er warm auf Salat oder kalt mit Früchten als Dessert serviert wird. Ein junger Ziegenkäse, der angenehm mild und frisch schmeckt, verlangt nach eleganten Weinen, wie beispielsweise Sancerre oder, wenn Rotwein favourisiert wird, nach einem Beaujolais.
weniger anzeigenEnergie | 1265 kJ / 302 kcal ** |
Fett | 25 g |
- davon gesättigte Fettsäuren | 18 g |
Kohlenhydrate | 1,1 g |
- davon Zucker | 0,5 g |
Eiweiß | 18 g |
Salz | 1,3 g |
** Kcal-Angaben können geringfügig (+/- 5) abweichen. Bitte prüfen Sie im Einzelfall die Angaben auf der jeweiligen Produktverpackung. |