Orangen, der Klassiker unter den Zitrusfrüchten. Ob als Saft, als Tee, filetiert, im Salat, zum Kochen oder zum Backen oder einfach roh - die orangefarbene Frucht überzeugt nicht nur mit ihrem süß-säuerlichen und saftigen Geschmack, sondern auch mit ihrem hohen Gehalt an Vitamin C.
Tipp: Beim Schälen der Orange, sollte man nicht unbedingt super gründlich die weiße Haut entfernen, denn diese ist sehr gesund - sie enthält viele sekundäre Pflanzenstoffe.
Im Spätsommer sehen Zitrusfrüchte oftmals wie Limetten aus, weil der geringe Tag und Nachtunterschied dazu führt, das das Chlorophyll nicht abgebaut wird.
Die Farbe der Zitrusfrucht hat nichts mit der Reife zu tun. Das ist ein Irrglaube der weit verbreitet ist. Es kommt immer auf Zuckergehalt, Aroma und Saft bei der Beurteilung von Zitrusfrüchten an. Zitrusfrüchte brauchen Nachtfröste um das Chlorophyll in der Schale abzubauen und ihre charakteristische Farbe auszubilden, Zitronen gelb und Orangen orange